Welche Bücher sollten auf jedenfall in jedem Regal stehen?
Heute hab ich nen bischen im Youtube gestöbert und mir zu dem Thema auch so meine Gedanken gemacht. Die meisten Bücher, die dort für diese Kategorie genannt wurden waren neueren Datums. Wo bleiben denn da die klassischen literarischen Werke?
Für mich zählen da nicht nur die momentan gut über die Theke gehenden Bücher zu, sondern alles, was man so im Laufe seines Lebens gelesen hat, privat, in er Schule, Bücher die einem der Zufall zutrug oder die ganz gezielt gekauft wurden.
Für mich gehört auf jedenfall ein Duden oder vergleichbares Nachschlagwerk in das Bücherregal. Oft genug ist man sich nicht ganz sicher, wie ein Wort geschrieben wird, also mal schnell nen Blick reingeworfen und schon ist man wieder schlauer.
Auch in Zeiten des Internets, speziell Wikipedias, ist ein Lexikon unterlässlich. Es muss nicht unbedingt das Berthelsmann Lexikon sein, aber zumindest ein schönes Buch zum drin rumstöbern.
Genauso wichtig wie der Duden sind Wörterbücher, mindestens eins in Englisch. (auch wenn es dafür Anbieter im Netz gibt, was macht man ohne Internet oder Strom, oder unterwegs?)
So, nun zu den "richtigen" Büchern:
Was Kinderbücher angeht sind "Das kleine Gespenst" und "Krabat"von Otfried Preußler ein Muss. Zugegebenermaßen habe ich zweiteres noch immer nicht gesehen, aber es steht immerhin in meiner Reichweite im Regal meines Bruders und wartet darauf von mir durchgelesen zu werden.
Moderne Jugendliteratur, wurde ja schon oft genug angesprochen und hoch gelobt von den meisten, die sich mit dieser Frage beschäftigten, ist ohne "Harry Potter" von J. K. Rowling und die "Tintentriologie" von Cornelia Funke. Was allerdings wäre die Leserwelt ohne "Die unendliche Geschichte"von Michael Ende, Enid Blytons "Fünf Freunde" oder "Hanni und Nanni"?
Für jedes einzelne Genre nun Bücher rauszusuchen wäre etwas lang, vorallem auch zu jedem noch eine Zusammenfassung mitzuliefern, deshalb hier leider nur die Links zu amazon. Ich werde einmal kurz quer durch mein eigenes Regal schauen, auf der Suche nach den Must-Haves der Literatur.
Allen bekannt: Goethes "Faust" eine Geschichte von Gut und Böse, Versuchung, Glück und Leid.
Für die Romantiker und solche die es noch werden wollen: Shakespeares "Romeo und Julia". (Kleine Anmerkung von mir: Shakespeare ist auf jedenfall lesenswert, nicht nur die bekannteste Liebesgeschichte aller Zeiten)
In der lustigen Frauenliteratur nicht wegzudenken: Sophie Kinsella. Wer nicht gleich mit der Shopoholic-Reihe anfangen mag, sollte meiner Meinung nach "Sags nicht weiter Liebling" lesen. Einfach nur göttlich.
Ein anderer Autor der mich einen Teil meines Lebens begleitet hat und den ich nie vergessen werde ist John Irving. "Prayer for Owen Meany" oder im Deutschen einfach nur "Owen Meany" gehört zu den wenigen Büchern überhaupt, die mich zu Tränen gerührt haben und nie wirklich losließen. Wer schon einmal beginnt Irving zu lesen sollte auf jedenfall "Garp und wie er die Welt sah" und "Das Hotel New Hampshire" lesen.
Ganz wichtig, niemals vergessen und eine der rührendsten Geschichten die ich kenne: "Der kleine Prinz"
Ich glaube ich sollte ins Auflisten übergehen oder mich noch kürzer fassen....
Per Anhalter durch die Galaxis, Buddenbrooks, Die Nebel von Avalon, Die Tochter des Phönix, Interview mit einem Vampir, Das Bildnis des Dorian Gray
und viele, viele, viele, viele mehr die ich nicht mehr alle zusammen bekomme, weil sie nicht in meinem eigenen Regal stehen oder ich mich nicht mehr 100% an den Inhalt erinnere.
Es ist viel interessanter auch mal auf dem Flohmarkt ein altes Buch zur Hand zu nehmen, als immer nur die neusten Bestseller zu lesen, denn auch ( oder vielleicht auch gerade) unter den älteren Bücher lassen sich wahre Schätze finden.
Wer mag darf meine Liste gerne per Kommentar verlängern, denn auch ich bin immer für Vorschläge offen und manchmal etwas vergesslich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen