Mittwoch, 26. Januar 2011

Bücherfrage #6

Wie ich letztens erzählt habe, las ich gerade "Der Jane Austen Club" von Karen Joy Fowler. Auf den letzten Seiten stehen einige Anregung zur Disskussion über Jane Austens Werk und Bücher im allgemeinen. Dabei ist mir eine Frage besonders aufgefallen.

Ist es unhöflich, jemandem ein Buch zu schenken und später zu fragen, ob es ihm gefallen hat? Würdest du das auch tun?

Ich denke hierbei beweg man sich wirklich im Grenzgebiet. Eine solche Frage hört sich immer stark nach fishing-for-comliments an. Daher bin ich der Meinung, dass man nicht jeden fragen darf und sollte. Das Problem bei der Sache ist allerdings die: verschenken wir ein Buch, gehen wir automatisch davon aus, dass es demjenigen gefallen hat, hören wir nichts gegenteiliges. Wer allerdings sagt einem, dass das Buch ein absoluter Fehlgriff war? Die wenigsten, denn auch da steht uns die Höflichkeit im Wege.
Bücher zu verschenken ist immer schwer, weil sich nicht jeder für den Lesestoff anderer interessiert. Daher empfehlen sich Wunschlisten, die zu Weihnachten und zu Geburtstagen Freunden und Familie als Hilfe dienen können.
Ich frage selbst nur die Leute nach ihrer Meinung über geschenkte Bücher, wenn ich sie gut kenne und weiß, dass sie mir gegenüber ehrlich sind. Denn sonst würde ich wohl immer auf die falschen Bücher zurückgreifen.
Selbst bekomme ich eigentlich nie falsche Bücher geschenkt, denn meine Geschwister greifen auf meine Wunschliste zurück, meine Eltern/Großeltern schenken mir keinen Lesestoff und Freunde auch eher weniger.

Mir selbst würde es gefallen, fragte mich jemand nach den Büchern, die er/sie mir geschenkt hat. Meist gebe ich im Nachhinein eh nochmal meinen Kommentar zu dem bekommenen Buch ab, sollte ich es dann gelesen haben (was bei mir meist länger dauert). Meist bekomme ich Bücher geschenkt, die demjenigen auch gefallen würden oder ihn interessieren. So ist es nicht ganz so schlimm, wenn es bei mir mit dem Lesen nicht so klappt, denn gelesen wird das Buch auf jeden Fall.
Das Schlimmste für mich ist es, Bücher zu verschenken, die derjenige dann doppelt im Regal stehen hat. Ist mir bei meinem Bruder schon öfter passiert, wenn ich den "neusten" Teil einer Reihe bestellen oder kaufen wollte und dann den vorletzten erwischt habe. Öfter bekam ich auch Fehlinformationen im Buchladen, wenn man nach dem aktuellsten Band fragt. Sowas ärgert natülich ungemein. Dafür ist die Freude umso größer, wenn es das nächste Mal ohne Probleme klappt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen