Sonntag, 25. September 2011

Unter blauem Himmel - Sarah Duncan

Annas steht vor den Scherben ihrer Ehe, während ihre Schwester fleißig ihre eigene Hochzeit plant. Als Gartenhistorikerin bekommt sie ein Angebot, dass sie nach näherer Betrachtung nicht abschlagen kann. Ein verwilderter Landschaftsgarten aus dem 18. Jahrhundert, den es zu untersuchen und Vorschläge für die weitere Nutzung zu machen gilt. Doch nicht nur der Garten hat es ihr angetan. Der Erbe des Anwesens Templecombe Manor, der so ganz anders als ihr Exmann zu sein scheint, eröffnet ihr eine neue Welt voller Glanz, Glamour und Parties. Kann sie mit seiner Hilfe und der des Gärtners Will das Anwesen und den Garten vor dem Verfall retten?


Ein Roman, der stark an die Pilcher-Verfilmungen erinnert. Schon nach den ersten Seiten weiß man, wer mit wem zusammenkommt. Der Schreibstil ist flüssig und das Buch lässt sich schnell weglesen. Was mich allerdings gestört hat waren vorallem die vielen Rechtschreibfehler im Buch. Ich kann es nicht verstehen, wie man in der zweiten Auflage eines Buches noch so viele Fehler übersehen haben kann.
Wem junge Bücher mit Schwerpunkt Romantik, Komik und Unterhaltung gefallen und der auch bei Passagen über Kunstgeschichte nicht das Buch aus der Hand legt, sollte dieses Buch lesen.

Mir hat das Buch recht gut gefallen, auch wenn es nicht zu meinen Favouriten gehört.

4* für "Unter blauem Himmel" von Sarah Duncan.

Fazit: Kein Must-have, aber ein absolutes Nice-to-have für das Bücherregal einer jeden Leserin mit romantischem Schwerpunkt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen