Montag, 22. Juni 2009

Jesus liebt mich - David Safier

Zusammenfassung:
Marie organisiert gerade ihre Hochzeit, als sie beginnt, sich Gedanken über Jesus zu machen. Allerdings nciht, weil sie daran glaubt, sondern weil ihr auffällt, dass Jesus auf alles Altarbilder, an allen Kreuzen und auf allen Bildern aussieht wie einer der Beegees. Als sie vor dem Altar steht, kommen ihr Zweifel, ob Sven wirklich der Richtige für die ist. Sie ist so beschäftigt mit ihren Gedanken, dass sie die Frage, die sie mit "Ja, mit Gottes Hilfe" hätte beantworten sollen vollkommen überhört. Letztendlich antwortet sie mit "Nein", verliert ihren Freund, ihr Heim, zieht zu ihrem Vater, der nun eine Freundin hat, die jünger ist als sie selbst.
Während Marie mit ihrem Lebend hadert betritt Joshua ihr Zimmer um den undichten Dachstuhl zu reparieren. Was sie zu dem Zeitpunkt nicht weiß ist, dass der leibhaftige Jesus vor ihr steht. Es bleiben nur wenige Tage bis zum Untergang der Welt, bis zum Endkampf zwischen Gut und Böse.

Meine Meinung:
Ein lustiges Buch, wenn auch vom Thema her etwas problematisch. Auf der einen Seite ist es sehr lustig geschrieben, andererseits zieht es alles durch den Kakao, woran ich glaube.
Ein besonderer Running-Gag sind ihre immer wiederkehrende Versuche Hebräisch zu reden.

Hier ein Beispiel von Seite 187:
"Eloi, eloi, lama sabati", rief ich ihm schließlich voller Schmerz hinterher.
Jetzt blieb er stehen und drehte sich um: "Das bedeutet auf Hebräisch: Mein Gott, mein Gott, mein Lama ist unfruchtbar."
"Eloi, Eloi, lladara sabati", versuchte ich es erneut.
"Und das bedeutet: Mein Gott, mein Gott, mein Hut ist unfruchtbar."
"Du weißt doch, was ich meine!", schrie ich ihn an.

Der Auto spielt in diesem Buch mit verschiedenen Erzählebenen, die sich auch im Schrifttyp voneinander abheben. Aus der "normalen" Handlung hebt sich der Erzählstrang der "höheren Mächte" kursiv ab. Dabei handelt es sich um Gespräche zwischen Gabriel, dem Teufel und Jesus untereinander, oder mit anderen Nebencharakteren wie zum Beispiel den Reitern der Apokalypse.
Ich denke, hier ist eine interessante Erzählung entstanden, die sich mit dem Problem " Was würde Jesus machen, wenn er heute wieder auf die Erde käme?" beschäftigt. Die Naivität Jesus' in diesem Buch ist auf der einen Seite besonders lustig, allerdings auch für mich selbst eher unrealistisch. Wenn Gott in diesem Buch in der Lage ist, sich mit H&M-Kleidung auszustaffieren und der Teufel sich als Alicia Keys oder George Clooney verwandeln kann, wieso ist Jesus dann so ahnungslos? Hat er nicht die Möglichkeit von einer Wolke im Himmel die Geschehnisse auf der Erde zu verfolgen?!

Fazit: Alles in Allem ein empfehlenswertes Buch, das Spaß macht und kein Auge trocken lässt. Wie es ausgeht, das wird nicht vertraten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen