Samstag, 4. Februar 2012

[TAG] Lesefreude

Beim letzen Zappen durch Youtube bin ich an einem Tag von purzel099 hängengeblieben, den ich an dieser Stelle gerne beantworten möchte, da ich selbst keine Videos drehe.
Dabei geht es darum, 8 verschiedene Fragen zu beantworten, die sich ums Lesen und das Leben mit Büchern drehen.

1. Wie viele Bücherregale besitzt du?
Diese Frage ist sehr einfach zu beantworten. In meinem Zimmer steht ein Regal mit gelesenen Büchern, der größte Teil dort steht doppelreihig oder liegt sogar oben quer drauf. Zusätzlich habe ich noch einen recht ansehnlichen SuB im Schrank, der mir mittlerweile beim Öffnen der Schranktür schon fast entgegen fällt. Meine alten Bücher stehen in Kisten auf dem Dachboden. Ich sammel zwar gerne Bücher, besitze aber verhältnismäßig wenige, da ich lange nicht mehr so viel lese wie früher und mir auch das eine oder andere Buch aus Bibliotheken ausleihe.

2. Wie sind deine Bücher sortiert?
Oben auf dem Regal stehen ein paar Jugend- und Kinderbücher. Das erste Fach im Regal teilen sich Chicklit / Romance etc. und allgemeine Romane mit Thrillern/Krimis, darunter im nächsten stehen noch vorallem Sachbücher zu den Themen Architektur, Denkmalpflege und Geschichte, wieder eins tiefer History und Fantasy. Im vierten Fach stehen vorallem Sachbücher allgemeiner Natur, Kochbücher, Lehrbücher für Sprachen und Fremdsprachige Bücher.
Im Allgemeinen sind die Bücher innerhalb ihrer Gruppen alphabethisch geordnet, nur die Sachbücher habe ich der Einfachheit halber nach Themen organisiert.
Mein SuB ist ein ziemliches Chaos im Schrank, da liegt alles quer durcheinander, wie es gerade in den Schrank passte.

3. Liest du mit Lesehilfen?
Zum Lesen benötige ich vor allem Lesezeiten verschiedener Art, von den ganz einfachen aus Papier, über Handgemachte oder solche mit gummizug, die nicht aus dem Buch herausfallen. Besonders gern nutze ich auch meine Lesehülle mit integriertem Lesebändchen. Außerdem führe ich Tagebuch über meine Bücher, trage sie bei Bookcook in meine Statistiken ein. Schöne oder einfach nur interessante Sätze schreibe ich mir heraus.


4. Ab welchem Punkt sagst du "Ich breche ab"
Eine feste Regel habe ich da nicht unbedingt. Meist geschieht es nebenher, da ich mehrere Bücher parallel lese. Das Buch, dass mir grad am wenigsten gefällt, muss zurückstecken. Da kann es schonmal passieren, dass das Buch sehr lange liegen bleibt und ich irgendwann beschließe, es  in den Schrank zurückzustellen. Ich bin darauf bedacht, selbst die Bücher zu Ende zu lesen, die mir nicht so sehr gefallen.


5. Wenn du weißt, dass es zu einem Buch einen Film gibt, du das Buch aber noch lesen willst, schaust du zuerst den Film an oder liest du erst das Buch?
Ich gehöre zu den Leuten, die erst die Bücher lesen und dann vergleichen, wie viel vom Buch im Film noch umgesetzt wurde und wo man Änderungen oder Kürzungen hinnehmen muss. Meist ist zwischen Buch und Film schon eine Zeit vergangen, dann ist es leider echt schwierig. In dem Fall grübel ich dann immer, wie es im Buch wirklich war und nehme mir vor, es nocheinmal zu lesen. Das allerdings geschieht recht selten, weil ein Blick auf meinen SuB mich wieder davon abhält, andere Bücher dazwischen zu schieben. "Der Name der Rose" z.B. liegt schon seit mindestens 2004 in meinem Regal und staubt vor sich hin, genauso das Video (ja, es ist wirklich noch eine VHS-Kassette).

6. Gibt es Bücher für dich, die du jedes Jahr nochmal liest, dass man es schon als Ritual bezeichnen kann?
 Nein. Meine Bücher lese ich meist nur ein Mal. Das eine oder andere habe ich vielleicht schon öfter gelesen, die "Garp und wie er die Welt sah" oder die Bücher um Bridget Jones, alle anderen finden nach einmaligem Lesen den Platz in mein Regal oder gehen zurück in die Bibliothek ohne dass ich sie wieder zur Hand nehme.

7. Hörst du Musik beim Lesen? Wenn ja, welche?
Seit mein mp3-Player nicht mehr funktioniert höre ich fast gar keine Musik mehr beim Lesen. Das liegt aber auch mit daran, dass ich größtenteils abends im Bett in Bücher vertieft bin oder wenn ich im Bus sitze. Lange Zeit habe ich mit Musik alle anderen Nebengeräusche ausgeblendet und durch Musik ersetzt, was mir wesentlich leichter fiel.
 Meist höre ich Klassik oder andere ruhige Musik, da sie nicht zu sehr vom Buch ablenkt und beruhigend wirkt. Besonders gern höre ich auch Jazz beim Lesen.

8. Kannst du überall lesen oder lässt du dich ablenken?
Ich lese fast überall. Soweit es mir möglich ist, gehe ich nicht ohne Buch aus dem Haus. Auf dem Weg zur Arbeit und zur Schule lese ich im Bus, daheim im Bett, manchmal in kurzen Lernpausen am Schreibtisch, im Sommer am See, im Winter in der Badewanne, in Cafés, überall, wo man sich hinsetzen kann. Nebengeräusche sind mir fast egal, allerdings ist das stark vom Buch abhängig. Oft versinke ich einfach im Buch und tauche erst auf, wenn ich es wieder zuschlage.
Was mich vom Lesen ablenkt ist der Schlaf, der mich ohne Vorwarnung übermannt. Mitten in der Nacht wache ich dann auf, Abdrücke vom Buch im Gesicht, komplett bekleidet oder mit noch immer angeschaltetem Leselicht.


Meine Antworten sind recht kurz ausgefallen, aber ich hoffe ihr habt trotzdem einen kleinen Einblick in mein Leseleben erhalten. Wenn nicht, stellt mir einfach ein paar Fragen und ich beantworte sie an dieser Stelle.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen