Vorhin bin ich über das #buchstöckchen bei Sinn und Verstand gestolpert und fühlte mich gleich aufgefordert, es aufzunehmen und mein Bestes daraus zu machen. Obwohl ich nicht viel in meinem Blog schreibe, nehme ich die Herausforderung an. Hier kommen nun die Fragen:
Welches Buch liest Du momentan?Nachdem ich gestern Abend Cafe Heimat (man ignoriere bitte den fehlenden Accent, die Taste hat einen Aussetzer) beendet habe, lese ich nun Silberlicht von Laura Whitcomb. Bis jetzt kann ich noch nicht sehr viel dazu sagen, aber wer mehr wissen möchte, kann mir gerne Kommentare hinterlassen oder auf auf goodreads folgen.
Warum liest Du das Buch? Was magst Du daran?Nach längerem Hin und Her, wenn ich ein Buch beendet habe und stundenlangem Suchen im Regal ( ich rede wirklich von 2-3 Stunden) habe ich mich für das Buch entschieden, da ich hoffte, etwas leichtes und lockeres mit wenig Seiten in den Händen zu halten. Außderdem bin ich nicht der schnellste Leser und möchte das Buch bis Ende nächster Woche gelesen haben, da dann "The unlikely pilgrimmage of Harold Fry" von Rachel Joyce auf mich wartet.
Bis jetzt lässt sich der Roman gut lesen, Näheres lässt sich allerdings noch nicht dazu sagen.
Wurde Dir als Kind vorgelesen? Kannst Du Dich an eine der Geschichten erinnern?Als Kind wurde mit sehr viel vorgelesen. Jeden Abend setzte sich meine Mutter zu uns ans Bett und las uns aus unseren Büchern vor. Unter anderem waren diese Bücher dabei:
Gute-Nacht-Geschichten Band 4
Gute-Nacht-Geschichten Band 5
Mats und die Wundersteine (wohl eher, als mein kleiner Bruder geboren wurde )
Theo lernt schwimmen
Theo im Zirkus
Theo und sein Hund
Heidi
Mit den Geschichten von Theo haben meine Schwester und ich damals meine Mutter ziemlich genervt. Irgendwann hat sie sich geweigert, die Bücher vorzulesen. Meine Großmutter dagegen hatte ein altes Märchenbuch, noch in gothischer Schrift gedruckt, aus dem sie uns immer Grimms Märchen vorlas. Außerdem hatte mein Großvater von einer Reise ein Pittiplatsch-Buch mitgebracht, welches wir später auswendig kannten.
Gibt es einen Protagonisten oder eine Protagonistin, in den / die die Du mal regelrecht verliebt warst?
Ganz ehrlich? Nein, zum Glück nicht.
In welchem Buch würdest Du gern leben wollen?Ganz eindeutig in Tintenherz oder in der Unendlichen Geschichte.
In viele andere Welten würde ich gerne hineinschnuppern, mir alles selbst angucken. In Emma von Jane Austen reizt mich das Ruhige der Zeit, allerdings drängt sie mir zu sehr dazu jung zu heiraten und andere zu verkuppeln. Die Welt aus "Die Nebel von Avalon" von Marion Zimmer-Bradley hat es mir früher sehr schwer gemacht, mich in meine eigene Welt zurückzufinden, sobald ich die Bücher aus der Hand gelegt habe. Trotzdem könnte ich dort nicht mein ganzes Leben verbringen. Diese Welt war mir auf Dauer zu kalt, nass und in gewisser Weise auch zu gruselig.
Welche drei Bücher würdest Du nicht mehr hergeben wollen?Ohje, nur drei? Ich gebe überhaupt ungern Bücher her. Zu meinen Lieblingen gehören allerdings "A prayer for Owen Meany", "Die Unendliche Geschichte" und "Das Bildnis des Dorian Grey".
Ein Lieblingssatz aus einem Buch?
Ich wähle dazu "Cafe Heimat", da ich die Zitate gerade in mein Büchlein übertrage.
"Verzweiflung ist der Beginn des Weges zur höchsten Steigerung des seelischen Schmerzes, hin zur Grenze der inneren Not.Sie spricht dann, wenn man verdammt wurde zu schweigen, und sie schweigt, wenn man um Rat fleht."
Gut, das waren zwei Sätze, aber sie gehören zusammen und ich wollte sie nicht trennen.
Ich bedanke mich herzlich bei Sinn und Verstand für dieses Stöckchen und reiche es weiter an Chocolatpony
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen