Montag, 7. April 2014

Zitat - Die wilde Geschichte vom Wassertrinker

"Man sollte Geschichten immer so erzählen, dass die Zuhörer sich gut und klug vorkommen und meinen, dem Erzähler stets um eine Nasenlänge voraus zu sein, das wusste Trumper."
John Irving - Die wilde Geschichte vom Wassertrinker


Wie man eine Geschichte packend erzählt, weiß John Irving nicht nur, hier legt er Fred Trumper, dem Erzähler die Worte direkt in den Mund.
Fred Trumper erzählt gerade seinem Sohn Colm eine Gute-Nacht-Geschichte, wobei er auf die refrainartigen Einwürfe seines Sohnes wartet.

In den Büchern des Autors Sebastian Fitzek ist dies auch sehr starkt zu fühlen, doch geht er einen Schritt weiter. Er bringt den Leser dazu, seine Ansichten mehrfach zu revidieren.

In der Schule galt immer, dass man bei Referaten seine Zuhörer dort abholt, wo sie stehen, übertragen gilt das wohl auch fürs Erzählen- Immer wieder kontrolliert der Autor / Erzähler, wie weit der Leser / Zuhörer auf die Geschichte eingeht und schlägt die gewünschte Richtung der Geschichte ein.

Eine Geschichte zu erzählen ist ein Zwischenspiel zwischen Leser / Zuhörer und dem Autor / Erzähler einer Geschichte.

Gemeinsam hauchen sie einer Geschichte Leben ein.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen